Die Forscher von Schadsoftware haben neulich den Verschlüsselungsvirus Ransomware Karma entdeckt. Dieser Virus täuscht anscheinend vor, ein Windows – Anpassungsmittel zu sein, das kostenlos vertrieben wird. Dieser Virus wird Ihre Dateien verschlüsseln und Lösegeld – Meldung mit Zahlungsanweisungen ausgeben. Alle verschlüsselten Dateien bekommen die Endung .karma hinzugefügt. Lesen Sie diesen Artikel zu Ende, um zu erfahren, wie Sie diese Ransomware entfernen können und wie Sie versuchen können, Ihre Dateien wiederherzustellen.

Die Gefahr in Kürzedel Virus
Name | Karma |
Typ | Ransomware, Verschlüsselungsvirus |
Kurzdarstellung | Diese Ransomware wird Ihre Dateien verschlüsseln und Lösegeld – Meldung mit Zahlungsanweisungen ausgeben. |
Symptome | Die Ransomware verschlüsselt Dateien und versieht sie alle mit der Endung .karma. |
Ausbreitungsmethode | Spam Meldungen, Email Anhänge. |
Erkennungswerkzeug |
Überprüfen Sie, ob Ihr System von Karma betroffen ist. Herunterladen
Mittel zur Entfernung bösartiger Software
|
Anwendererfahrung | Treten Sie unser Diskussionsforum für diskutieren Karma. |
Datenwiederherstellung | Windows Data Recovery by Stellar Phoenix Achtung! Diese Software wird Ihre Festplattensektoren einscannen, um die verlorenen Dateien wiederherzustellen, und es ist möglich, dass sie nicht 100% der verschlüsselten Dateien wiederherstellt, sondern nur manche davon, je nach der Situation und ob Sie inzwischen Ihre Festplatte umformattiert haben. |

Die Ransomware Karma – Verbreitung
Die Ransomware Karma kann in Ihrem Unternehmen über einige Verbreitungswege eindringen – z. B. Freeware oder mitgelieferte Software. Diese Ransomware benutzt als Deckung Anpassungsmittel. Dieses Anpassungsmittel trägt den Namen TuneUp. Die Internet – Seite, die das Anpassungsmittel TuneUp verbreitet, sieht wie ganz legitimes Softwareunternehmen aus, das sein Produkt vertreibt, wie Sie am Bild unten sehen können:
Diese Internet – Seite schon entfernt und kann nicht mehr erreicht werden.

Die Ransomware Karma – Mehr darüber
Die Ransomware Karma ist ein Verschlüsselungsvirus, das Ihre Dateien verschlüsselt und die Endung .karma zu jedem ihrer Namen hinzufügt. Danach erscheint auf Ihrem Bildschirm die Lösegeld – Meldung. Die Anweisungen, die das Lösegeld anfordern, sind in Dateien unter den Namen #DECRYPT MY FILES#.txt und #DECRYPT MY FILES#.html gespeichert und sehen wie folgt aus:
Hiermit eine Liste der Endungen, die der Virus zu verschlüsseln versucht:
→.1cd, .3dm, .3ds, .3fr, .3g2, .3gp, .3gp2, .3gpp, .3pr, .7z, .7zip, .aac, .ab4, .abd, .acc, .accda, .accdb, .accdc, .accde, .accdr, .accdt, .accdu, .accdw, .ace, .ach, .acr, .act, .adb, .ade, .adn, .adp, .ads, .agdl, .ai, .aiff, .ait, .al, .amr, .aoi, .apj, .apk, .arj, .arw, .asax, .ascx, .asf, .ashx, .asm, .asmx, .asp, .aspx, .asset, .asx, .atb, .au, .avi, .awg, .back, .backup, .backupdb, .bak, .bank, .bay, .bdb, .bgt, .bik, .bin, .bkp, .blend, .bmp, .bpw, .bsa, .bz, .bz2, .c, .caf, .cash, .cdb, .cdf, .cdr, .cdr3, .cdr4, .cdr5, .cdr6, .cdrw, .cdx, .ce1, .ce2, .cer, .cfg, .cfn, .cgm, .cib, .class, .cls, .cmt, .config, .contact, .cpi, .cpp, .cr2, .craw, .crt, .crw, .cry, .cs, .csh, .cshtml, .csl, .csproj, .css, .csv, .d3dbsp, .dac, .das, .dat, .db, .db_journal, .db3, .dbf, .dbx, .dc2, .dcr, .dcs, .ddd, .ddoc, .ddrw, .dds, .def, .der, .des, .design, .dgc, .dgn, .dit, .djvu, .dng, .doc, .dochtml, .docm, .docx, .docxml, .dot, .dothtml, .dotm, .dotx, .drf, .drw, .dsw, .dtd, .dwg, .dxb, .dxf, .dxg, .edb, .eml, .eps, .erbsql, .erf, .exf, .fdb, .fdf, .ffd, .fff, .fh, .fhd, .fla, .flac, .flb, .flf, .flv, .flvv, .forge, .fpx, .fs, .fsi, .fsproj, .fsscript, .fsx, .fxg, .gbr, .gho, .gif, .gray, .grey, .groups, .gry, .gz, .h, .hbk, .hdd, .hpp, .htaccess, .html, .htpasswd, .ibank, .ibd, .ibz, .idx, .iff, .iif, .iiq, .incpas, .indd, .info, .info_, .ini, .ipsw, .iqy, .iwi, .jar, .java, .jnt, .jpe, .jpeg, .jpg, .js, .json, .k2p, .kc2, .kdbx, .kdc, .key, .kpdx, .kwm, .laccdb, .lbf, .lck, .ldf, .lha, .lit, .litemod, .litesql, .lock, .log, .ltx, .lua, .lzh, .m, .m2ts, .m3u, .m4a, .m4p, .m4v, .ma, .mab, .mapimail, .master, .max, .mbx, .md, .mda, .mdb, .mdc, .mdf, .mdp, .mdt, .mef, .mfw, .mid, .mkv, .mlb, .mmw, .mny, .money, .moneywell, .mos, .mov, .mp2, .mp2v, .mp3, .mp4, .mp4v, .mpa, .mpe, .mpeg, .mpg, .mpg, .mpga, .mpv, .mpv2, .mrw, .msf, .msg, .myd, .nd, .ndd, .ndf, .nef, .nk2, .nop, .nrw, .ns2, .ns3, .ns4, .nsd, .nsf, .nsg, .nsh, .nvram, .nwb, .nx2, .nxl, .nyf, .oab, .obj, .odb, .odc, .odf, .odg, .odm, .odp, .ods, .odt, .ogg, .oil, .omg, .one, .onepkg, .onetoc, .onetoc2, .orf, .ost, .otg, .oth, .otp, .ots, .ott, .p12, .p7b, .p7c, .pab, .pages, .pas, .pat, .pbf, .pcd, .pct, .pdb, .pdd, .pdf, .pdfxml, .pef, .pem, .pfx, .php, .pif, .pl, .plc, .plus_muhd, .pm, .pm!, .pmi, .pmj, .pml, .pmm, .pmo, .pmr, .pnc, .pnd, .png, .pnx, .pot, .pothtml, .potm, .potm, .potx, .ppam, .pps, .ppsm, .ppsm, .ppsx, .ppt, .ppthtml, .pptm, .pptm, .pptx, .pptxml, .prf, .private, .ps, .psafe3, .psd, .pspimage, .pst, .ptx, .pub, .pwm, .pwz, .py, .qba, .qbb, .qbm, .qbr, .qbw, .qbx, .qby, .qcow, .qcow2, .qed, .qtb, .r00, .r01, .r3d, .raf, .ram, .rar, .rat, .raw, .rax, .rdb, .re4, .resx, .rm, .rmm, .rmvb, .rp, .rpt, .rt, .rtf, .rvt, .rw2, .rwl, .rwz, .s3db, .safe, .sas7bdat, .sav, .save, .say, .sd0, .sda, .sdb, .sdf, .settings, .sh, .sldm, .sldx, .slk, .slm, .sln, .sql, .sqlite, .sqlite3, .sqlitedb, .sqlite-shm, .sqlite-wal, .sr2, .srb, .srf, .srs, .srt, .srw, .st4, .st5, .st6, .st7, .st8, .stc, .std, .sti, .stl, .stm, .stw, .stx, .svg, .swf, .sxc, .sxd, .sxg, .sxi, .sxm, .sxw, .tar, .tax, .tbb, .tbk, .tbn, .tex, .tga, .tgz, .thm, .tif, .tiff, .tlg, .tlx, .txt, .upk, .usr, .utorrent, .vb, .vbe, .vbhtml, .vbox, .vbproj, .vbs, .vcf, .vcproj, .vcs, .vcxproj, .vdi, .vdx, .vhd, .vhdx, .vmdk, .vmsd, .vmx, .vmxf, .vob, .vpd, .vsd, .vsix, .vss, .vst, .vsx, .vtx, .wab, .wad, .wallet, .war, .wav, .wb2, .wbk, .web, .wiz, .wm, .wma, .wmf, .wmv, .wmx, .wpd, .wps, .wsf, .wvx, .x11, .x3f, .xdp, .xis, .xla, .xla, .xlam, .xlk, .xlk, .xll, .xlm, .xlr, .xls, .xlsb, .xlsb, .xlshtml, .xlsm, .xlsm, .xlsx, .xlt, .xltm, .xltm, .xltx, .xlw, .xlw, .xml, .xps, .xslt, .xxx, .ycbcra, .yuv, .zip

Die Ransomware Karma – Von Ihrem Rechner entfernen
Um Karma zu entfernen, ist es empfehlenswert, die nachstehenden Anweisungen über die Entfernung zu folgen. Sie sind für maximale Effizienz entworfen. Falls Sie nicht genug Erfahrung in manueller Entfernung von Schadsoftware haben, empfehlen wir, dass Siehochentwickelte anti-Schadsoftware in Anspruch nehmen, um die Entfernung automatisch vorzunehmen.
Manuell Entfernen von Karma von Ihrem Rechner
Achtung! Wesentliche Information über die Bedrohung Karma: Die manuelle Beseitigung von Karma erfordert Eingriff in die Systemdateien und Register. So kann Ihr Computer beschädigt werden. Falls Ihre Computerkenntnisse nicht auf professioneller Ebene sind, haben Sie keine Angst. Sie können selbst die Beseitigung nur im Rahmen von 5 Minuten durchführen, mit Hilfe von einem malware removal tool.
Automatisches Entfernen von Karma durch eine erweiterte Anti-Malware-Programm herunterzuladen.

Latest Stories









